Cybermobbing – Tipps für Betroffene

Was Du tun kannst:
- Reagiere und antworte nicht auf fiese Kommentare oder beleidigende Inhalte im Netz. Stehe einfach drüber. Ansonsten könnte sich das Mobbing verstärken.
- Lass dich nicht runterziehen von den Gemeinheiten, lenke dich mit positiven Sachen ab und mach etwas, womit du dich gut fühlst.
- Vertrau dich jemandem an und sprich über die Attacken.
- Zeig, dass du nicht allein bist. Such dir Verbündete und hol dir Unterstützung durch Erwachsene sowie Expert_innen. Je früher, desto besser.
- Sperre bzw. blockiere die Nummern und Kontakte, die dich belästigen.
- Melde die Störenfriede bei den Seitenbetreibern.
- Sichere Beweise und speichere beleidigende Inhalte wie Texte, Fotos und Filme.
- Schütze deine Privatsphäre durch technische Einstellungen.
- Sei in sozialen Netzwerken zurückhaltend mit persönlichen Informationen.
- Wenn alles zu viel wird: Lege dir eine neue Handynummer, eine neue E-Mail-Adresse und ein neues Profil zu.
- Wenn Du mehr Infos und Beratung brauchst, wende Dich z.B. an die Cyber-Scouts von juuuport.de. Das sind Jungen und Mädchen, die sich richtig gut auskennen und dir helfen, über die Website oder über WhatsApp.